& Freunde

wer fühlen will, muss hören



Über uns  

Die Egerländer Blasmusik,

mit ihrem einzigartigen Klang und ihrer unverkennbaren Stilistik steht sie in erster Linie für eines: Tradition. Ernst Mosch trug mit der Gründung der Egerländer Musikanten vor 60 Jahren maßgeblich dazu bei, eine bereits Jahrhunderte alte Musikkultur und Tradition lebendig zu halten und mit seinem einzigartigen und unverkennbaren Stil zu prägen. Jede Tradition hat allerdings ihren Ursprung in einer Neuheit.  Und so rief der König der Blasmusik rund 15 Jahre später mit den Original Egerländer Straßenmusikanten, eine kleine Blasmusikbesetzung, eine weitere Neuheit ins Leben.

In dieser bisher fast reinen Männerdomäne haben sich zahlreiche und unterschiedlichste Formationen die Bewahrung der Egerländer Blasmusik zum Ziel gesetzt. Sowohl der unverkennbare Egerländersound als auch die kleine Blasmusikbesetzung sind mittlerweile fest in der regionalen und überregionalen Blasmusikszene etabliert. Doch eines fehlte unserer Meinung nach bisher: Egerländer Frauenpower und seit 2016 gibt es sie daher, die

Egerländer Maderln.

Auch an unserer kleinen Formation sind die letzten zwei Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. Zwei Maderln unserer Ursprungsbesetzung mussten aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen leider aufhören. Wie in der Blasmusikszene üblich, durften wir in den letzten Monaten auf die Unterstützung befreundeter MusikER zählen. Das klappte und klang so gut, dass wir auch zukünftig weiterhin als Egerländer Maderln & Freunde zu hören sein werden.



 


 


 


 




E-Mail
Infos